…heute ist es endlich angekommen: Mein handgemachtes Trockengestell für Kräuter! Er wurde gleich mit frisch gesammeltem Frauenmantel eingeweiht:
Das Prinzip ist sehr einfach: Doppelte Holzleisten werden zu einem Rahmen verbaut, zwischen ihnen wird ein Netz gespannt. Kleine Füßchen dienen als Abstandshalter zum Stapeln, damit eine ausreichende Luftzirkulation gegeben ist. Das Netz ist abwaschbar und kann daher immer sauber gehalten werden.
Mit einer Länge von 60cm ist er sehr schön groß und bietet viiiieeeel Platz 🙂
Ich habe lange nach so etwas gesucht, leider gibt es wenig in dieser Richtung zu kaufen und das Selbstmachen ist ohne Werkstatt und Geräte auch schwierig. Und wenn es vergleichbare Modelle gibt, sind sie teilweise sehr teuer (bei Manufactum zB über 100€). Mein Glückstreffer war nicht nur billiger, sondern noch aus anderen Gründen tausendmal besser 🙂 – Ich habe ihn über Etsy von einer Griechin (Info: Falls der Trockner gerade nicht angeboten werden, etwas warten, da er regelmäßig eingestellt wird oder die Shopbetreiberin anschreiben!) gekauft, deren Vater leidenschaftlicher Kräutersammler ist und diese Trockengestelle baut. Wir hatten einen so schönen Emailkontakt, dass mir das Herz aufgegangen ist. Sowas ist unbezahlbar und nun macht mir das Kräutertrocknen noch mehr Spaß 🙂
Guten Abend, gerne würde ich für meine Schwester einen solche Kräutertrockner erstehen, ich komme nur leider bei deinem Link nicht dahin…
Kannst du mir mit der E-mail Adresse weiterhelfen?
Dankeschön
LikenLiken
Hallo Christiane! Dieser Kräutertrockner ist ab und zu nicht im Shop verfügbar, da er vom Vater der Betreiberin in Handarbeit hergestellt wird. Er wird regelmäßig wieder eingestellt, aber man kann sie auch kontaktieren (auf Englisch):
Hier ist ihr Shop
https://www.etsy.com/shop/JaraKacaHandmade
und hier per Mail: bavcark@gmail.com
Liebe Grüße!
LikenLiken
Super, vielen Dank für diesen guten Tipp! Ein tolles Gestell
LikenLiken
Gerne! Ich habe lange gesucht und der war wirklich der Beste – auch preislich!
LikenLiken
Das sieht echt gut aus, zum Glück hat mir mein Opa welche gebaut…nur die Füßchenabstandhalter, die haben wir nicht, ich stelle also immer was dazwischen das genügend Platz / Luft ist. Toll!!
LikenGefällt 1 Person
Oh wie schön, das ist ja toll! Selbstgemacht und dann noch von einem lieben Menschen ist natürlich unschlagbar! Die Frau, von der ich den Trockner habe, ist aber auch super lieb und hat mir noch eine große Portion selbstgemischten Tee ihres Vaters aus der unberührten slowenischen Natur dazugeschenkt. Da hat es sich gleich doppelt gelohnt, wenn man auf diesem Wege nette Menschen kennenlernt.
LikenLiken
[…] man nutzt einen Kräutertrockner. Das Prinzip ist hierbei, dass die Kräuter mit genug Abstand und Luftzirkulation auf festen Netzen […]
LikenLiken
Leider ist die Dame kein Mitglied bei Etsy mehr, schade! 😦
LikenLiken
Ja, das habe ich auch gesehen, sie hat ein Kind bekommen und ist nun wohl erstmal raus. Werde es im Text ergänzen
LikenLiken
Eine tolle Idee, ich habe das gleich mal umgesetzt 🙂
Für den Rahmen einfach sogenannte UK-Latten benutzen, die gibt es in großen Mengen günstig im Baumarkt. Dazu noch Gaze (eigentlich Fliegengitter) und fertig ist die Laube. Das ganze wird mit Holzleim oder Heißkleber überlappend verklebt, nachdem man die Gaze mit dem beiliegenden Klebeband fixiert hat.
Kostet ca. 20 € für ein fünfstöckiges Regal und zwei Stunden Arbeit.
Bei UK-Latten im Maß 18 x 35 mm ergeben sich folgende Abmessungen:
Rahmenteil oben: 23,2 cm x 50 cm (je 2 Latten)
Rahmenteil unten: 30 cm x 43,2 cm (je 2 Latten)
Die Stellfüße ergeben sich entweder aus dem Verschnitt oder werden noch fix von Hand zugesägt. Mit einer guten Ryoba geht das schnell von der Hand.
LikenLiken