Heute habe ich mal etwas Neues probiert und bin total happy: Ich habe Amulette mit getrockneten Kräutern und Blüten gemacht. Ich trage ja gern meine Lieblingspflanzen bei mir, deswegen habe ich heute mal einige davon als Schmuckstücke verewigt:
Ich habe neben den beiden Blüten folgende Pflanzen verwendet:
- Weißdorn (ein Herz-Öffner und Herz-Erwärmer)
- Gundermann (ein lieber Freund des Menschen, der nah am Boden wächst und auch gut schmeckt!)
- Birke (ein Baum des Neuanfangs, der Reinigung und der Weiblichkeit)
Bei den Amuletten mit einem hellen Hintergrund ist Birkenrinde eingeklebt 🙂
Die Herstellung ist ganz einfach:
- Hintergrund einkleben (oder ohne)
- Kräuter einkleben
- überlackieren
- versiegeln
-Fertig, und sogar wasserfest!
Da ich ja irgendwann meinen kleinen Shop eröffnen werde, werde ich fleißig weiter nach passenden Kräutern und Blümchen zum Trocknen Ausschau halten 🙂
sehr schöne Idee!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön! Ich war auch begeistert wie einfach es geht und wie schön es geworden ist 🙂 Liebe Grüße *Franziska*
Gefällt mirGefällt mir
[…] Die Anleitung zum Selbermachen solcher Kräuter-Amulette findet ihr hier. […]
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Sachen machst du da.
Ich als Kräuterhexe würde mir auch gern ein solches Amulette herstellen. Womit lackierst und versiegelst du das Amulette? Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüsse, Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu liebe Andrea, leider kann ich nicht genau sagen, wie der genaue Name oder die Marke heißt, da ich es gemeinsam mit einer Bekannten gemacht habe, die kunsthandwerklich gut ausgestattet ist. Ich weiß nur, dass es eine 2-Komponenten-Kunstharzmischung war… Ich möchte es aber auch noch einmal machen und neue Amulette herstellen und werde dann hier ein Update posten, wenn ich fündig geworden bin 🙂
Liebe Grüße zurück! *Franziska*
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Franziska, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich finde die Medaillons so zauberhaft, das ich ein wenig im Netz gesucht habe und fündig geworden bin.
Den Kleber den viele nutzen ist farbloser Mosaikkleber.
Sobald der Frühling da ist und ich meine Lieblingsblumen trocknen kann, werde ich mir solch ein hübsches Medallion herstellen und dir das Ergebnis senden. Vielen Dank nochmals für diese tolle Anleitung.
Liebe Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, das ist ja super, dass Du etwas gefunden hast – ganz lieben Dank! Ich werde dann im Frühling auch wieder loslegen, da kann man am besten die schönen jungen kleinen Blättchen sammeln – und im Sommer natürlich schöne Blütenblätter.
Viel Spaß und Freude bei Deinen Amuletten!
Liebe Grüße *Franziska*
Gefällt mirGefällt mir