Jetzt ist noch eine gute Zeit, um die schönen roten Ebereschenbeeren zu sammeln ❤ Und wem der Herbstwind ein paar Zweige vor die Füße weht, der kann damit diesen jahrhundertealten Talisman herstellen:
Dies ist eine jahrhundertealte Tradition zur Herstellung eines einfachen, aber kraftvollen Schutzamuletts: Das gleichschenklige Kreuz aus Ebereschenholz mit einem Kreis aus Beeren. Er stammt aus dem Raum der britischen Inseln, in denen eine lange heidnisch/keltische Tradition in Teilen bis heute lebendig geblieben ist.
Das Ebereschen-Schutzamulett und seine Bedeutung
Rowan twigs and strings of red, deflect all harm, gossip, and dread.
Vor allem in Schottland ist dieses Amulett seit Ewigkeiten stark verbreitet und wurde zum Schutz vor Hexen, Geistern und dem Bösen eingesetzt. Unter dem Bild steht der passende Reim dazu.
Dieses Ebereschenkreuz vereint mehrere schützende Elemente:
- das schützende Holz der heiligen, kraftvollen Eberesche
- das leuchtende Rot der Beeren und des Fadens als Schutz- und Abwehrfarbe und Farbe des Blutes und der Kraft
- das gleichschenklige Sonnenkreuz aus Abwehr-, Schutz- und Segenszeichen
Der Brauch, ein mit einem roten Faden umwickeltes Stück Ebereschenholz z.B. über Türen und Eingängen aufzuhängen, ist uralt und soll dafür…
Ursprünglichen Post anzeigen 407 weitere Wörter
Danke für diese umfangreiche Information. Es kommt genau richtig für mich. Danke schön ❤
LikenGefällt 1 Person
Oh wie schön 🙂 Das freut mich sehr! Alles Gute und liebe Grüße! *Franziska*
LikenLiken
Liebe Frau Birkenbaum,
jedes Heilkraut steht mit einem Planeten im Sonnensystem in Symbiose. D. h. man sollte es pflücken zu der entsprechenden Planetenstunde. Dieses Alchemiewissen wurde von Paracelsius entdeckt; aber es würde zu weit führen, dieses Geheimwissen weiter zu geben.
Ich finde Ihre Ausführungen sehr spannend……weiter so!
Liebe Grüße Berthold Bliersbach
LikenLiken
Hallo lieber Berthold, danke für Deine Nachricht und schade, nun hast Du mich neugierig gemacht 🙂 Ich werde mal die Augen offen halten nach Informationen in diese Richtung!
Liebe Grüße *Franziska*
LikenLiken
tolle Idee… muss ich unbedingt nachmachen. Danke dir und lieben Gruß, Alexia
LikenLiken
[…] Ihr Holz wurde seit alters her zum Herstellen von Schutzamuletten verwendet. Es wurden bspw. aus den Zweigen gleichschenklige Kreuze gefertigt, die mit rotem Garn fixiert wurden. Auch wurden einfach kleine Stücke der Zweige mit sich getragen, um sich vor Unheil zu schützen. In Großbritannien ist die Eberesche der klassische Baum für solche und ähnliche Talismane (die Anleitung findest Du hier): […]
LikenLiken